Geschichte begreifen – im wahrsten Sinne des Wortes!
Praxisorientierter Unterricht in den Klassen 5 und 6
Wie macht man Geschichte lebendig? An der Deutschen Internationalen Schule Accra (GISA) am besten mit beiden Händen! Unsere Klassen 5 und 6 entdecken derzeit die Steinzeit nicht nur im Buch – sondern erleben sie hautnah in einer Reihe spannender, praxisorientierter Workshops.
Nach ihren eigenen „archäologischen Ausgrabungen“ auf dem Schulgelände und einem beeindruckenden Feuermach-Workshop stand nun ein weiterer Meilenstein der Menschheitsgeschichte auf dem Programm: Töpfern wie in der Steinzeit!
Mit großer Begeisterung formten die Schülerinnen und Schüler Schalen, Gefäße und Figuren aus Ton. Dabei erfuhren sie, dass die Erfindung des Töpferns – neben Ackerbau, Viehzucht und Sesshaftigkeit – zu den bedeutenden Entwicklungen der neolithischen Revolution zählt und symbolisch das Ende der Steinzeit markiert.
Ob Daumenabdruck im Ton, kreative Muster oder erste kleine Kunstwerke: Die Kinder waren mit sichtbarer Freude, Neugier und einer ordentlichen Portion Fantasie dabei.
Ein Unterricht, der zeigt: Geschichte wird dann am eindrucksvollsten vermittelt, wenn man sie wirklich anfassen kann.




