Zum Hauptinhalt springen

Newsletter 11.04.2025

Verfasst am 11. April 2025
Newsletter 11.04.2025

2025 01 20 Bonsu Pascal TraueranzeigeUnter großer Anteilnahme des Schulteams wurde am vergangenen Wochenende die Trauerfeier von Pascal Kwasi Bonsu, Sicherheitsbeamter und Fahrer der Schule, in Likpe Bakua, Guan abgehalten. Unser aufrichtiges Beileid der Familie, wir werden Pascal immer ein ehrendes Andenken bewahren.

 

Zu den Osterferien müssen wir uns leider von unser Schulkrankenschwester bzw. Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache und Schulsozialarbeiterin, Mirka Huth, verabschieden:

2025 04 11 Huth MirkaLiebe Schulgemeinschaft der Deutschen Internationalen Schule Accra,

aus familiären Gründen werde ich die Schule Ende April verlassen.

Ich blicke mit großer Dankbarkeit auf meine Zeit hier zurück – die Arbeit als Schulkrankenschwester, DaF-Lehrkraft und Schulsozialarbeiterin war für mich nicht nur vielseitig und bereichernd, sondern auch mit vielen wertvollen Begegnungen verbunden.

Danke für die Zusammenarbeit und die schönen gemeinsamen Momente.

Herzliche Grüße

Mirka Huth 

2025 04 07 Kudjorji Justice2025 04 03 Tamakloe Lucy2025 04 03 Boateng Bernard AdjeiNeu im Team begrüßen dürfen wir Bernard Adjei Boateng, Lehrer für Deutsch als Fremdsprache und Nachfolger für Mirka Huth, Justice Kudjorji (Sicherheitsbeamter) und Lucy Tamokloe (Verwaltungsassistentin).

 

 

Am Samstag, den 12. April 2025 öffnet die GISA von 15 Uhr bis 18 Uhr ihre Türen für interessierte Familien.

Unter dem Motto „Lerne die GISA kennen“ laden wir herzlich dazu ein, unsere Schule und ihre besondere Atmosphäre zu entdecken.

2025 03 21 Open Day Flyer DBesucherinnen und Besucher erwartet ein Einblick in:

  • unseren Lehrplan und das pädagogische Konzept
  • das engagierte Team aus Lehrkräften und Erziehern
  • unser Leitbild und gelebte Werte
  • unsere Klassen- und Fachräume
  • den Spielplatz und das Sportfeld
  • das Miteinander von Eltern und Schülern
  • unser Sprachenkonzept
  • sowie spannende Kooperationen und Events

Bitte teilen Sie diese Einladung gerne mit interessierten Familien in Ihrem Umfeld. Wir freuen uns auf viele neugierige Gäste, gute Gespräche und einen lebendigen Austausch!

Diesen Samstag veranstaltet der Teen-Club einen Batik-Workshop, bei dem die Jugendlichen ihr eigenes Batikmaterial herstellen können! Wir treffen uns um 14 Uhr in der Schule und Sie können Ihre Kinder um 17 Uhr abholen. Bringt 150 Cedi mit und nehmt ein paar schöne Batikstoffe mit nach Hause. Wir freuen uns darauf, euch alle dort zu sehen!

Am kommenden Donnerstag, 17.04.2025 kommt es in Kindergarten und Schule zur spannenden und traditionellen Osternestsuche.

Auch in diesem Jahr wird es einen Familiengottesdienst der deutschsprachigen evangelischen Gemeinde in Accra geben. 

Kommen und feiern Sie mit!

Wann?           OsterMONTAG, 21. April um 10.30 Uhr

Wo?                Ridge Church, 1.OG (ausgeschilderund barrierefrei) - direkt neben Kempinski Hotel

Wir fügen eine Einladung mit weiteren Informationen zur Veranstaltung bei: pdfPDF Download Ostern / Easter

Bitte teilen Sie es gern mit deutschsprachigen Menschen in Ihrem Familien- und Freundeskreis. Teilnehmer aller Konfessionen sind herzlich eingeladen mitzufeiern! 

 Das Team der Deutschen evanglischen Kirche Accra wünscht Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest! 

Flyer Kingss DayMerken Sie sich das Datum vor: Niederländischer Königstag - Samstag, 26. April! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in diesem Jahr eingeladen wurden, am jährlichen Kulturtag der niederländischen Schule zur Feier des Königstages teilzunehmen!

  • Erleben Sie mit uns einen aufregenden Vormittag mit Sport und traditionellen Aktivitäten zum Königstag! Kinder von außerhalb der niederländischen und der deutschen Schule sind herzlich eingeladen, ab 9 Uhr im Swiss Club teilzunehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich, und alle angemeldeten Kinder erhalten ein Frühstück und einen Snack. Die Eltern sind herzlich eingeladen, sich zu entspannen, ein Frühstück im Swiss Club zu genießen und die wunderbare Gemeinschaft der Niederländischen Schule kennenzulernen.
  • Ab 11 Uhr können Eltern und Kinder gebrauchte Spielsachen, Bücher, Kleidung und vieles mehr kaufen und verkaufen. Jeder ist willkommen, einen Stand aufzubauen - denken Sie nur daran, Ihr eigenes Kleingeld mitzubringen und Ihren Platz zu verwalten. Leckere Snacks und Getränke werden ebenfalls angeboten!
  • Der Kulturtag endet um 12 Uhr mittags.
  • Für zusätzlichen Spaß: Kommen Sie in orangefarbener Kleidung!

Möchten Sie am Kinderprogramm teilnehmen oder auf dem Flohmarkt verkaufen? Melden Sie sich bei Sara Debackere unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 059/755 6847 an.

Nach den Ferien findet am Mittwoch, 07.05.2025 ein gesundes Frühstück in Kindergarten und Schule statt. Wir möchten für eine bewussten Umgang mit gesunden Lebensmitteln einerseits und Zucker/Süßigkeiten andererseits werben und gleichzeitig alle am Schulleben Beteilgten sensibilsieren.

Kindergarten und Krippe:

Krippe1Krippe2Krippe3In dieser Woche stand in der Kinderkrippe alles im Zeichen von Ostern und Frühling! Die Kinder hatten viel Freude daran, bunte Ostereier auf Klebefolie mit verschiedenem Papier zu gestalten. Aus Papptellern bastelten wir wunderschöne Frühlingsblumen und beim Tupfen der Osterhasen mit Fingerfarbe konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Beim Zuordnen der Ostereier stärkten die Kinder spielerisch ihre Konzentration, ihr Farb- und Musterverständnis sowie ihre Feinmotorik. Ein besonderes Highlight war der Besuch von afrikanischen Riesenschnecken! Die Kinder konnten die Schnecken genau betrachten und wir sprachen gemeinsam darüber, wie sie aussehen, was sie fressen und wo sie leben. 

 Im Kindergarten sind die Ostervorbereitungen in vollem Gange, wir haben etwas über die Ostergeschichte und neue Wörter zum Thema gelernt und fleißig unsere Osterkörbchen gebastelt. Außerdem haben wir das Lied “Ich lieb den Frühling” / “I like the flowers” sowohl auf deutsch als auch auf englisch in unseren Morgenkreisen gesungen. Auch der Bewegungsraum wurde in diesen Wochen von den Kindern genutzt und es wurde “Feuer, Wasser, Sturm” sowie “Lauf Hase, Sitz Hase” gespielt und ein Parcours durchlaufen. Am Freitag hatten wir unseren Spielzeugtag und der Fotograf kam zu uns, seid gespannt auf unsere tollen neuen Gruppenbilder im diesjährigen Jahrbuch! In der Lernzeit haben wir in dieser Woche Rhythmen mit unseren Instrumenten nachgespielt und Muster auf Osterei-Bildern ausgemalt. In Mathe haben die Kinder Zahlenbilder erkannt und anschließend die passende Anzahl an bunten Pompons den Zahlenkarten zugeordnet. Sprachlich haben wir in den beiden Wochen weiter das klatschen von Silben und das Erkennen von Anlauten geübt. Beim DaZ/ DaF wurde in dieser Woche mit Hilfe von Bildkarten über die Gefühle gesprochen. Außerdem sollten die Kinder hierbei die Gegenwart und die Vergangenheitsform anwenden und so üben.

Grundschule:

KLasse 1 2cKLasse 1 2dIn der Klasse 1/2 begann die Woche mit einem Besuch. Der Gastschüler erhielt zunächst einen liebevoll geschriebenen Willkommensbrief und wurde anschließend von einigen Kindern durch die Schule geführt. Im Sachunterricht führten wir ein spannendes Experiment zum Thema Lösungen durch. Wir mischten verschiedene feste Stoffe mit Flüssigkeiten und beobachteten, was geschah: Manche Stoffe lösten sich sehr schnell auf, andere überhaupt nicht. So fanden wir heraus, dass sich nicht alle Feststoffe mit Flüssigkeiten mischen lassen. Im Mathematikunterricht setzte Klasse 2 das Thema „Längen“ fort. Es wurden verschiedene Längenangaben verglichen und der Größe nach sortiert. Außerdem wurden exakte Strecken mit dem Lineal gezeichnet. Klasse 1 beschäftigte sich mit den Wochentagen und übte das Zählen: Wenn heute Freitag ist, welcher Tag war vor zwei Tagen oder welcher Tag ist in vier Tagen? Im Deutschunterricht arbeiteten einige Kinder mit unterschiedlichen Satzanfängen, während andere sich auf das Leseverständnis konzentrierten. Einige Schülerinnen und Schüler übten auch fleißig das Schreiben in schöner Schreibschrift. In Ethik starteten wir mit dem Thema „Glück“. Wir betrachteten verschiedene Glücksbringer, und jedes Kind gestaltete sein eigenes Glücksglas – das macht Mut! Derzeit findet leider kein Schwimmunterricht statt, doch Mister Nana begeistert die Kinder im Sportunterricht mit spannenden Bewegungsspielen. Dabei lassen sich sogar die Poolnudeln hervorragend einsetzen.

Klasse 3 4g copyKlasse 3 4hEine Woche voller Lernen und Entdeckungen ist für die Klasse 3/4 zu Ende gegangen. Im naturwissenschaftlichen Unterricht erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Welt der Mikroskopie. Sie lernten die Funktion des Mikroskops als Vergrößerungswerkzeug kennen und entdeckten, wie es Details sichtbar macht, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Durch praktische Laborarbeit identifizierten sie wichtige Bestandteile des Mikroskops und verstanden deren jeweilige Funktionen. Die Schülerinnen und Schüler betrachteten verschiedene Materialien unter dem Mikroskop und verglichen deren vergrößertes Aussehen mit ihrer alltäglichen Form. Diese Erfahrung machte den deutlichen Unterschied zwischen makroskopischer und mikroskopischer Sichtweise deutlich. Im Mathematikunterricht setzten die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung ihrer Rechenfähigkeiten fort, indem sie mit fünf- und sechsstelligen Zahlen rechneten – einschließlich Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Im Englischunterricht konzentrierte sich die Klasse 3/4 auf die Fähigkeit, Leseverständnisfragen in vollständigen Sätzen anhand von vorgegebenen Texten zu beantworten. Die Schülerinnen und Schüler erweiterten außerdem ihren Wortschatz zum Text und verbesserten dadurch ihr Textverständnis. Zum Spaß spielten die Kinder in Gruppen kommunikative Brettspiele. Diese Aktivität ermöglichte es den Lernenden, ihre englische Aussprache zu erkunden und ihre Sprechfähigkeiten auf spielerische Weise zu üben. Ermutigen Sie Ihr Kind gerne, zu Hause zu erzählen, was es gelernt hat und welche Spiele es gespielt hat. Die Klasse 3/4 freut sich auf die kommende Woche und die Ostereiersuche am Donnerstag. 

Sekundarstufe:

Klasse 5 6cIn Deutsch haben die Fünft- und Sechstklässler weiter durch die Herausforderung gearbeitet, den Unterschied zwischen “s, ss und ß” zu erkennen. Hierfür arbeiten wir viel mit Eselsbrücken und versuchen die Regeln miteinander zu verbinden, damit wir so schnell und sicher wie möglich erkennen können, welche Schreibweise richtig ist. Außerdem haben wir das Synchronsprechen erfolgreich abgeschlossen. Parallel zu dem grammatikalischen Input, haben wir geübt, eingesprochen, geschnitten und exportiert. Das Ergebnis haben die SuS der 6. Klasse auf ihren Computern. Unbedingt zu erwähnen ist unser Sleepover letztes Wochenende. Freitag sind wir nach dem Unterricht in der Schule geblieben und haben die gemeinsame Zeit genossen. Vielen Dank für eine schöne Erfahrung. 

“Was möchte ich mal werden?”

Klasse 5 6bIn Ethik und IT arbeiten wir weiterhin realitätsnah. Seit 2 Wochen beschäftigen wir uns mit Bewerbungen und Jobs. Hier können die SuS sich über ihre Traumberufe informieren. Anschließend haben wir gelernt, einen Lebenslauf zu schreiben. Daraufhin folgt dann das Bewerbungsschreiben, welches die individuellen Qualitäten der einzelnen Personen hervorheben soll. Zuletzt werden die SuS in die Situation eines Bewerbungsgesprächs gebracht. Im Biologieunterricht wurde die Erkundung der inneren Organe des Körpers fortgesetzt. Die Schüler lernten, diese Organe zu identifizieren und ihre Positionen zu verstehen. Um dieses Wissen zu festigen, führten sie eine Laborübung durch, bei der sie Modell Organe korrekt in einer menschlichen Körperdarstellung platzierten. Außerdem hatten die SchülerInnen die Aufgabe, die vier Kammern des Herzens zu erforschen und werden ihre Ergebnisse nächste Woche präsentieren. In Geschichte gab es fantastische Präsentationen zum alten Rom zu bestaunen. Teis mit Erklärvideos ließen die Schülerinnen und Schüler die Zeit von vor 2000 Jahren wieder ein Stück aufleben und entführten höchst anschaulich ins Kolloseum, den Alltag, der ganzen Faszination dieser Epoche.

In dieser Woche standen in Klasse 7 kreative Zugänge zum derzeit besprochenen Jugendbuch wie der „Standbildbau“ und produktive Schreibaufträge im Mittelpunkt des Deutschunterrichts. In Mathematik haben die Schülerinnen und Schüler sich mit dem lösen von Gleichungen beschäftigt. Im speziellen mit dem auflösen von positiven Klammern. In Geografie befassten sich die Schülerinnen und Schüler mit den Ursachen und Herausforderungen des Klimawandels und waren beeindruckt von einer Dokumentation von Mai Thi Nguyen-Kim. Außerdem bereiten die Schülerinnen und Schüler sich auf die anstehenden Cambridge Checkpoints vor. Am Montag findet Englisch statt, Mittwoch Mathematik und Donnerstag Science.  Dienstag wird wie gewöhnlich Unterricht stattfinden. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine gute Vorbereitung und gutes Gelingen für die anstehenden Prüfungen. 

DaFaDaf bDie DaF-Klasse der Sekundarstufe (Die motivierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6, 7) haben sich diese Woche teils den Wortschatz der menschlichen Anatomie (Innere Organe) aber auch die Begriffe der Familienmitglieder und Haustiere erarbeitet. Sie haben zum biologischen Aspekt menschliche Organe gezeichnet und anschließend beschrifted und die unbekannten Begriffe dem Wörterbuch entnommen. Zudem haben sie zu einem Organ ihrer Wahl versucht kurze Texte zu verfassen und den anderen zu diktieren. Mit dem Thema Familienmitglieder und Haustiere haben die Lehrnenden sich in der Grammatik mit den Possessivartikeln, der Verbkonjugation und den Personalpronomen auseinandergesetzt. In der Verbkonjugation werden die Lernenden immer sicherer und haben erstmals auch mit dem Akkusativobjekt Bekanntschaft gemacht. Die DaF-Gruppe hat am heutigen Freitag wiederum eine Lernzielüberprüfung zu den Themen dieser Woche geschrieben.



Ausblick:


Sa., 12.04.2025                         15 Uhr - 18 Uhr: Tag der offenen Tür

Mo., 14.04.2025 -
Do., 17.04.2025                         Cambridge Prüfungen

Do., 17.04.2025                        Osternestsuche

Fr., 18.04.2025 -
Fr., 02.05.2025                         Osterferien

Di., 22.04.2025 -
Fr., 25.04.2025                        Ostercamp "Dschungel Abenteuer"

Sa., 26.04.2025                        Niederländischer Königstag an der GISA

Mo., 05.05.2025                      Erster Schultag nach den Osterferien - nach Plan

Mi., 07.05.2025                       Gesundes Frühstück in Kindergarten und Schule

Do., 22.05.2025                       Musical "Herkules" im Goethe-Institut

Do., 19.06.2025                       Schuljahresendfeier

Fr., 20.06.2025                        letzter Schultag vor den Sommerferien