Zum Hauptinhalt springen

Newsletter 31.10.2025

Verfasst am 31. Oktober 2025

🌟 Willkommen zurück, Sara Debackere!

AmandaWir freuen uns sehr, dass Sara Debackere nach ihrer Auszeit wieder zurück im Einsatz ist!
Sara steht ab sofort wieder als Ansprechpartnerin für Fragen rund um Mittagessen, Nachmittagsbetreuung, AGs und Schulprojekte zur Verfügung. Schön, dass du wieder da bist, Sara! 💛

Gleichzeitig bleibt Amanda Farouk weiterhin Teil unseres Teams – künftig jedoch in einer neuen Funktion. Wir danken ihr herzlich für ihr bisheriges Engagement und freuen uns auf ihre zukünftigen Beiträge in dieser neuen Rolle.

Ein weiteres Dankeschön geht an Barbara Farouk, die die Leitung des Kochclubs, des Kunstclubs und von „Friday Fun“ übernommen hat. Wir werden sie künftig sicher noch häufiger im Schulalltag erleben!

🍴 Mittagessen: North Ridge Café

Das Mittagsmenü für November vom North Ridge Café ist ab sofort verfügbar! Wir danken dem gesamten Team des Cafés für die gute Zusammenarbeit und die liebevolle Zubereitung der Mahlzeiten für unsere Schülerinnen und Schüler.

Lunch November images 0

Lunch November images 1

🧒 Teen Club – voller Energie im Bliss Trampoline Park!

Teen club 1Unser Teen Club hatte einen fantastischen Nachmittag im Bliss Trampoline Park!
Es wurde gesprungen, gelacht und geturnt – die Freude war überall spürbar. Neben Teamspielen und kleinen Wettkämpfen stand vor allem der Spaß an der Bewegung im Mittelpunkt.

Der nächste Teen Club findet am 22. November 2025 im Cypher Zone Laser Park statt – wir freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Abenteuer! 🔫🎯

📚 Neue Bücher für unsere Schulbibliothek

2025 10 28 Buecher 8Nach einer langen Reise über den Atlantik ist endlich eine große Lieferung neuer Bücher eingetroffen – Kinder- und Jugendliteratur aller Genres, die nun darauf wartet, entdeckt zu werden!

Besonders stolz sind wir auf unsere neue tiptoi®-Abteilung: Interaktive Bücher, die Lesen, Hören und Lernen auf spielerische Weise verbinden. Mit dem digitalen Stift können Kinder Texte, Geräusche und Spiele aktivieren – und die Welt des Wissens auf ganz neue Weise erleben.

Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Förderverein für die großzügige Unterstützung, der Buchhandlung Klein Rottweil und der Aktion Eine Welt Rottweil für Beratung, Organisation und Versand.
Ebenso danken wir dem Ravensburger Verlag, der uns mit einer Grundausstattung an tiptoi®-Büchern bedacht hat.

Lesefreude verbindet – über Kontinente hinweg! 🌍📖

🧤 Fundkiste

2025 10 28 Lost FoundAb sofort befindet sich eine Lost & Found-Box vor dem Büro von Sara Debackere.
Bitte werfen Sie regelmäßig einen Blick hinein, wenn Ihr Kind etwas vermisst. Die Box wird alle zwei Wochen geleert – nicht abgeholte Gegenstände werden danach weitergegeben.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe, unsere Schule ordentlich und organisiert zu halten!

🎨 Lernen mit Kopf, Herz und Hand – auch nach dem Unterricht

An der GISA endet Lernen nicht mit dem Stundenplan. Unsere außerschulischen Aktivitäten (AGs) sind ein Herzstück unseres pädagogischen Konzepts – sie fördern Kreativität, Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Selbstvertrauen.

Ob Tanz, Theater, Musik, Kunst oder Sport: In unseren AGs entdecken Kinder und Jugendliche ihre Talente, wachsen über sich hinaus und erleben Gemeinschaft. Unsere engagierten AG-Lehrkräfte bringen ihre Leidenschaft, kulturelle Vielfalt und persönliche Stärken ein.

👉 Mehr dazu:
https://gis-accra.org/ueber-uns/aktuelles/unsere-ag-lehrkraefte-stellen-sich-vor

🇪🇬 Fortbildung in Kairo

WhatsApp Bild 2025 10 29 um 06.05.37 099a4cbaUnser DaF-Lehrer Bernard Adjei Boateng nahm in Kairo am ersten Modul der Fortbildungsreihe für deutschsprachige Ortslehrkräfte (FOLK) teil.

In den Seminaren an der Deutschen Schule der Borromäerinnen (DSB) ging es um Themen wie Unterrichtsplanung, Elternarbeit und digitales Lernen. Bernard nutzt diese Gelegenheit, um neue Impulse für seinen Unterricht an der GISA zu gewinnen und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt auszutauschen.

Ein herzliches Dankeschön an die ZfA und die Deutsche Schule der Borromäerinnen für die hervorragende Organisation dieser inspirierenden Veranstaltung!

💐 Abschied von Eva Gruber und Vreni May

Mit Wehmut verabschieden wir uns von Eva Gruber und Vreni May, die unsere Schulgemeinschaft in den letzten Monaten mit Herz und Engagement bereichert haben.

„Wir möchten uns ganz herzlich für die warme Aufnahme, die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit bedanken. Besonders die gemeinsame Zeit mit den Kindern hat uns viel Freude bereitet und wird uns sehr fehlen.“
Eva Gruber & Vreni May

Wir sagen von Herzen Danke und wünschen beiden alles Gute auf ihrem weiteren Weg! 🌸

👶 Neues aus dem Kindergarten

Unsere Kita-Leiterin Olivia nimmt vom 3. bis 7. November 2025 an einer ZfA-Tagung für Kita-Leitungen in Bonn teil.

In dieser Zeit startet Daniella als neue Praktikantin in Krippe und Kindergarten – herzlich willkommen im Team! 🌟

🚌 Klassenfahrten in der kommenden Woche

In der nächsten Woche heißt es für viele Klassen: Rucksack packen und los geht’s!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Begleiterinnen und Begleitern spannende Tage, viele gemeinsame Erlebnisse und eine sichere Rückkehr.

🕯️ Laternenfest der Kita 

Am Donnerstag, 13. November 2025, ab 16 Uhr findet unser Laternenfest statt.

🎄 Weihnachtsmarkt 2025 – Save the Date!

2025 11 29 Flyer DEUnser traditioneller Weihnachtsmarkt findet am
📅 Samstag, 29. November 2025, von 15 Uhr bis 19 Uhr statt.

🎅 Neben Verkaufsständen, Essen und Getränken wird Santa höchstpersönlich erwartet – ein Familienevent voller Weihnachtsstimmung und Gemeinschaft!

✝️ Deutsche Evangelische Gemeinde Accra

2025 Logo Deutsche GemeindeDie Gemeinde freut sich über den Besuch von Bundeswehrpfarrer Rüdiger Scholz aus Brüssel.
Er wird am kommenden Wochenende mit uns einen Gottesdienst zum Reformationstag feiern.

📅 Sonntag, 2. November 2025
📍 Ridge Church (neben dem Kempinski Hotel), 1. OG – barrierefrei

Schon jetzt vormerken:
Am Sonntag, 30. November 2025 feiern wir den 1. Advent mit anschließendem Kaffeetrinken und kleinem Buffet mit Weihnachtsgebäck.

Alle Konfessionen sind herzlich willkommen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt: Doris Bloniarz (Gemeindeleitung) – WhatsApp 📱 0544 336 181

Kindergarten und Krippe

In der Krippe stand diese Woche ganz im Zeichen von Herbst, Musik und Gemeinschaft. 🍁🍂 🎂 Wir haben einen Geburtstag gefeiert – mit Kuchen, Keksen und einem fröhlichen Kreisspiel 🦋. 🎨 Die Kinder gestalteten ein herbstliches Fensterbild: ein bunter Baum mit Handabdrücken 🍂🌳. Dabei wurde kreativ gemalt, geklebt und gelacht. 🕯 Außerdem erklangen die ersten Laternenlieder – voller Vorfreude auf das kommende Laternenfest 🎶.

Eine Woche voller Farbe, Musik und gemeinsamer Erlebnisse!  Auch in dieser Woche haben wir die Vorbereitungen für das Martinsfest weitergeführt 🕯✨. Die Kinder waren wieder mit viel Freude dabei und haben ihre Laternen bunt und kreativ weiter gestaltet 🎨🧡✨. Es ist wunderschön zu sehen, wie einzigartig jede Laterne geworden ist.

Gemeinsam mit Rita haben die Kinder spielerisch neue englische Wörter kennengelernt 🇬🇧😊 – mit Bildkarten, kleinen Spielen und vielen Gelegenheiten zum Ausprobieren 🎲📚. In der Lernzeit haben wir mit unserem kleinen Vulkan gearbeitet 🌋🔥. Die Kinder konnten beobachten, wie der Vulkan „ausbricht“, und hatten viel Spaß am Experiment selbst 🤩👐. Der Fokus lag auf dem Erleben, Beobachten und gemeinsamen Ausprobieren.

Am Freitag fand unser erster Wassertag statt 💦🐠🐳. Die Kinder hatten große Freude daran, mit Wasser zu experimentieren, zu matschen und neue Dinge zu entdecken 🌊😄. Außerdem haben wir in dieser Woche Skylars Geburtstag gefeiert 🎂🎉. Die Kinder haben gemeinsam gesungen, gelacht und den besonderen Tag sehr genossen 🎈😊

Grundschule

2025 10 31 1 2aDiese Woche war in Klasse 1/2 wieder viel los!

Mit viel Liebe zum Detail haben die Kinder wunderschöne Zebralaternen und sogar zwei Tigerlaternen für Sankt Martin gebastelt. Beim Basteln wurde eifrig geschnitten, geklebt und gestaltet – die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen!

Im Deutschunterricht wurden spannende und lustige Geschichten auf den iPads erfasst. Dabei machten es sich die Kinder gemütlich, tauschten kreative Ideen aus und dachten gemeinsam über passende Designs und Bilder nach.

In Mathematik wird derzeit fleißig gerechnet – jedes Kind arbeitet dabei in seinem eigenen Zahlenraum und übt, was gerade passt. Dabei werden bei Bedarf Rechenschieber, Zehnerstangen, Einerwürfel, Hundertertafeln, Zahlenstrahl oder Eierkartons benutzt.

Auch die Klassensprecher waren aktiv: Sie berichteten aus der SMV und sammelten gleich neue Ideen für den Schulalltag. Ein Wunsch war, öfter basteln zu dürfen – ein Vorschlag, den wir sehr gut nachvollziehen können!

2025 10 31 1 2c

Ein anderer Kinderwunsch wurde bereits umgesetzt: Es gibt jetzt einen Spieleverleih, organisiert von den älteren Schülerinnen und Schülern für die Jüngeren. Eine tolle Idee, die zeigt, wie Demokratie, Gemeinschaft und Verantwortung bei uns im Schulalltag lebendig werden.

Klasse 3/4 – Sachunterricht, Mathematik, Sport, Kunst und Projekte

2025 10 31 3 4bIm Sachunterricht haben wir spannende Experimente durchgeführt: Wir fanden heraus, dass sich feste Stoffe wie Zucker in Wasser auflösen können und dass feste und flüssige Stoffe ihren Zustand verändern können. Außerdem lernten wir, Mischungen zu trennen – zum Beispiel mit Trichter, Filterpapier und Becher. Wir untersuchten den Unterschied zwischen Rauch und Dampf, sprachen über Masse und Volumen und entdeckten, dass in manchen Behältern – wie in einem Ballon – Luft eingeschlossen bleibt. Auch das Thema Medizin spielte eine Rolle: Wir lernten verschiedene Arten von Medikamenten kennen und erfuhren, dass Medizin nur vom Arzt oder der Ärztin verschrieben und niemals selbst genommen werden darf.

In Mathematik stand Kopfrechnen auf dem Programm – schnell denken, richtig kombinieren und Spaß dabei haben! In dieser Woche haben wir im DaF-Unterricht mit viel Freude und großem Eifer mit den iPads gearbeitet. Dabei konnten wir die ersten Übungen im Lernprogramm DeutschFuchs ausprobieren – das hat uns allen richtig viel Spaß gemacht!

Im Sportunterricht zeigten die Kinder große Freude an Radschlag, Akrobatik und Gymnastik. Mit viel Mut, Körperspannung und Teamgeist entstanden beeindruckende Bewegungsfolgen. In Kunst wurde es passend zur Jahreszeit gruselig und kreativ: Wir gestalteten Halloween-Getränke mit Fantasie und Farbe – von glitzernden Zaubertränken bis zu schaurig schönen Blutcocktails. 🧙‍♀️🎨

Und natürlich laufen auch unsere Weihnachtsprojekte auf Hochtouren: Überall wird gebastelt, gemalt, gesungen und geprobt – die Fortschritte sind schon jetzt deutlich zu sehen! 🎄✨

🎄 Vorfreude auf die Adventszeit! ✨

IMG 5454Es dauert zwar noch ein bisschen bis Weihnachten, aber an der GISA liegt schon jetzt ein Hauch von Weihnachtszauber in der Luft! 🎅🎨

Elf kreative Grundschulkinder haben sich für die Schulprojektzeit zusammengetan, um bis zum Beginn der Adventszeit einen ganz besonderen GISA-Schuladventskalender zu gestalten. Hinter jedem „Türchen“ steckt keine Süßigkeit 🎁 – sondern eine tolle Aktion für die ganze Schulgemeinschaft!

Ob Bastelspaß 🧶, gemeinsames Staunen 🌟, fröhliche Spiele 🎲 oder vielleicht auch ein kleines Naschmoment 🍪 – jeden Tag wartet im Advent eine neue Überraschung, die Kinder und Jugendliche der GISA gemeinsam erleben können.

So wird die Vorweihnachtszeit an unserer Schule nicht nur bunt und kreativ, sondern auch richtig gemeinschaftlich und magisch! ✨🎶 

Sekundarstufe

2025 10 31 5 6aDiese Woche haben wir in Klasse 5 in Deutsch unsere Klassenarbeit zum Thema Bildbeschreibung geschrieben und können dieses Kapitel nun abschließen. In HTW haben die Schülerinnen und Schüler weiter an ihren Nagelbildern gearbeitet. Im Englischunterricht haben wir Tipps zum Schreiben von Biografien gesammelt und geübt. In Geschichte ging es Campen, auf Mammutjagd und in die Kulinarik. Außerdem haben wir uns im IT-Unterricht einen Computer von innen angesehen – das war für alle sehr spannend!

Diese Woche war für die Klasse 6 wieder voller spannender Erlebnisse!

Im Deutschunterricht stand das Thema Klassenausflug im Mittelpunkt: Gemeinsam sammelten wir viele überzeugende Argumente und tauschten unsere Ideen über mögliche Ziele aus. In Mathematik ging es praktisch zu – wir erkundeten Brüche am Zahlenstrahl direkt auf dem Flur vor unserem Klassenzimmer.

2025 10 31 6Außerdem durften wir am Dienstag unseren neuen Mathelehrer, Herrn Wolf, herzlich willkommen heißen.

Auch im Geschichtsunterricht wurde eifrig geforscht: Mit Hilfe von Bildern und Texten erfuhren wir, wie die Menschen in der Steinzeit gegessen haben, und entdeckten interessante Fakten über die letzte Eiszeit in Europa. In IT schließlich nahmen wir den Computer genauer unter die Lupe, untersuchten seine einzelnen Bestandteile und lernten deren Funktionen kennen.

Eine abwechslungsreiche Woche, in der wir viel gelernt, geforscht und entdeckt haben!

2025 10 31 7 8bIn der vergangenen Woche haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 den Aufbau und die Funktionsweise eines Mikroskops kennengelernt. Mit viel Neugier und Forschergeist haben sie gelernt, wie man ein Präparat richtig vorbereitet, das Mikroskop einstellt und die verschiedenen Vergrößerungen nutzt. Ein Highlight war das Untersuchen von Haaren unter dem Mikroskop – eigene oder von Mitschülerinnen und Mitschülern!

Geographie löste Geschichte ab: Nach Entdeckern, Erfindern und Martin Luther beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler nun mit den verschiedenen Energieformen, von fossil bis erneuerbar. Dies geschieht kooperativ in Gruppenarbeiten und führt zu schriftlichen und mündlichen Präsentationen sowie Modellen. Besonders spannend: der Blick ins Jahr 2075 und der Prognose der Jugendlichen.

Erste Einblicke in die Arbeit der Projektgruppe „Rasende Reporter“ der GISA

20251028 Reporter 1In dieser Woche haben wir die ersten Interviews vorbereitet und sind anschließend in die verschiedenen Projektgruppen „gerast“, um uns dort von der vorweihnachtlichen Stimmung inspirieren zu lassen und erste Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern sowie den Projektleiterinnen und Projektleitern zu führen.

Kwadwo und Arcani haben die ersten Interviews in den Projekten „Adventskalender“ und „Weihnachtslieder“ geführt und ihre zuvor ausgedachten Fragen gestellt. 

🗞 Projekt: Adventskalender

Frage: Was macht ihr in eurem Projekt?
Antwort: Wir gestalten einen Adventskalender mit kleinen Schachteln.

Frage: Worum geht es in eurem Adventskalender?
Antwort: Es ist ein großes Plakat mit kleinen Geschenken.

Frage: Welche Geschenke werdet ihr machen?
Antwort: Es könnten Snacks und Musik sein.

Frage: Was gefällt euch bisher am besten an eurem Projekt?
Antwort: Der Kalender, das Zeichnen und Basteln.

Frage: Was sind eure Pläne für das Projekt?
Antwort: Etwas gemeinsam zu machen und Zeit miteinander zu verbringen.

Auch die anderen rasenden Reporter-Teams waren fleißig unterwegs und haben erste Eindrücke aus den Projekten Zeichnen, Backen, DIY, Wichtelwerkstatt und Französische Weihnachtsgeschichte mitgenommen.

📅 Termine & Ausblick

🕯 Donnerstag, 13. November 2025, ab 16 Uhr
St.-Martins-Laternenlauf

📖 Freitag, 21. November 2025
Vorlesetag & Maths Night

🔫 Samstag, 22. November 2025
Teen Club – Lasershooting im Cypher Zone

🎄 Samstag, 29. November 2025, 15 Uhr - 19 Uhr
Weihnachtsmarkt

🎅 Donnerstag, 4. Dezember 2025
Besuch vom Nikolaus

🎓 Dienstag, 16. Dezember 2025
Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien

🏕 Mittwoch, 17. – Freitag, 19. Dezember 2025
Weihnachtscamp

🎁 Mittwoch, 17. Dezember 2025 – Mittwoch, 7. Januar 2026
Weihnachtsferien

🏫 Donnerstag, 8. Januar 2026
Erster Schultag nach den Weihnachtsferien